Unser Reychsmotto:

A´ lustigö Eicht, hat da´ Herrgot selm gweicht, selm gweicht und selm gsögnt: Ruck ön Huat, wauns da gögnt.

Unser Ehrenmitglied Franz von Piesenham, Mundartdichter Franz Stelzhamer (1802-1874) hat diese Verse 1862 der Paixhanslia gewidmet.

Vertont v. Anton David (Paixhans Blasele)

Franz Stelzhamer (Bildrechte Archiv des Stelzhamer-Bundes Linz)

Die nächsten Sippungen

Beginn: Glock 7:30 d.A.

2081     02.10.164   * Eröffnungsschlaraffiade, Spätlese

3-Reyche-Krystalline a.U. 164

Am 5. August fand im wunderbaren Ambiente des Schöberingerhofes (hoch über Weyregg) ein Treffen der Schlaraffen aus Gmunden (Gamundia), Bad Ischl (Iscula) ...                                     weiterlesen

Ritter Paukerl der Atterseer gen Ahall

Tief betroffen müssen wir Euch kund und zu wissen geben, dass OHO unser Reych schwer geschlagen hat. Unser hoch verdienter Ritter Paukerl der Atter-Seher AFO, Km, Erb, Urs, ER 205, 215, 226, 308, 318 Profan: Johann Seidel
11.02. 1951 - 28. 03. 2023
hat am 28. Lenzmond a.U. 164 im 73. Lebensjahr nach 42-jähriger Treue zu unserem Bund und nach längerer schwerer Bresthaftigkeit den letzten Ritt an die große Rittertafel in den lichten Gefilden Ahalls angetreten.

Ritterschlag am 13. Lenzmond a.U. 164
Gar zahlreichen Besuch gab es zum 2-fachen Ritterschlag für Jk. Max zum „Rt. Don Lauscherl der Stille“ und Jk. Peter zum „Rt. Pflanzelot von der Schwafelrunde“. Zu unser aller Freude war der Besuch aus dem ...                           weiterlesen

Rt Schlummerl 40 Jahre Schlaraffe und Ordensfest
Die Paixburg gut gefüllt, das Fest kann beginnen:
Nachdem  Rt eF-De-L aus dem hohen Reych Iscula mit bewegenden Worten die blaue Kerze entzündet hatte, übernahm SRA Rt Ararauna die Funktion. Der ...               weiterlesen

GU-Feyer Rt Emsig

Nomen est omen. Selbst der Name entspricht dem Wesen des Trägers Ritter Emsig der Phil-Viel-Sucher, der im Uhuversum kein Unbekannter ist. Vor allem sein Wirken zum Wohle des Reyches Paixhanslia als Vieledler und seine Funktion als Reychsgehirn veranlasste ...                            weiterlesen

Rosenmontagsschlemmerei a.U.164
Mit Freunden atzen und laben, keine Angst vor zuviel Eiweiß haben, im Geiste Uhu’s fechsen, scherzen, Freundschaft pflegen aus ganzem Herzen. Das Buffet wird wohl vielfältig sein, bitte - in hellen Scharen reitet ein, Fisch vom Feinsten gibt es hier, ausreichend für jedes Recken Begier. In diesem Sinne erfolgte ...                       weiterlesen

Reychsausritt nach St. Pölten in die hohe Hippolytana (124)
Am 7. Hornung 164 machten sich 14 Paixhansen, 2 Gamunden (205) und der KN 545 aus der Linzia auf den Weg in die hohe Hippolytana.

Unserem Ausrittsmeister Ritter Wagerl ist es gelungen, den „kleinen“ ...                  weiterlesen

Das Musi-Kas-Turney a.U.164
Ein wunderbarer Sippungsabend:
Am 23. Eismond a. U. 164 fand das 16. Turney um die Musi-Kas-Trophäe statt. Ein Labyrinth aus den verschiedensten Musikinstrumenten zierte die Vorburg der Paix zum diesjährigen Musi–Kas–Turney.

weiterlesen

Mitreißende Szenen in der Paixhanslia

Pure Magie widerfuhr den Anwesenden der 2063. Sippung am 12. Christmond a.U. 163.

Kurz nachdem das Reychsorchester ...

weiterlesen

Nach 2 Jahren Zwangspause endlich wieder
Uhubaumfest in Paixhanslia


Freunde treffen, atzen, nippen, singen Weihnachtsfreude in das Schlaraffenland des      Geistes bringen...                            

                                                      weiterlesen

Der Orden der Spätheimkehrer mit dem versteinerten Sitzfleisch
im Schlaraffenreych Paixhanslia an der Vechlapruggen.
In Paixhanslia wurde schon früh erkannt, dass das "Nachsippen" ganz wesentlich zur Pflege der schlaraffischen Gemeinschaft und persönlichen Freundschaft beiträgt und so wurde bereits um a.U. 100 von wld. Ritter Großfürst „Schieberramsch der verpfuschte Erzengel“ und von weiland Ritter „Ottohardt von Hintenweich“ das Nachsippen durch die Schaffung des Tituls "Spätheimkehrer mit dem versteinerten...                 weiterlesen

10. Herbstmanöver der Paixhansliatischen Arkeley

Heuer war es endlich soweit. Das Herbstmanöver konnte nach zweimaligem Verschieben in dem von Rt. Contra Fey zur Festburg geweihten Festsaal der Wirtschaftskammer abgehalten werden. Dem Ruf von unserem Schwadroneur Rt...            weiterlesen

 

Ritterschlag Don Felix und Großfürst Rt Specht

Die 2049. Sippung war ein Höhenflug im Raum-Zeit-KontinUhum der Paixhanslia.

Ein gar feyerlicher Punkt war die Ehrung von Rt Specht für seine 50-jährige Treue zu Schlaraffia und seine Ernennung zum Großfürsten. Um dem schlaraffischen Gewicht eines ...              weiterlesen

Zweikampf in der Paixhanslia
Eine heftige Magenverstimmung unseres Gestrengen Junkermeisters Ritter Unsinkbar hat diesen zu nächtlichen „Sitzungen“ gezwungen und es ist der unerhörte Verdacht aufgekommen, dass dies mit einer wie immer köstlich von unserem Küchen- und Kellerwart Ritter Don Waldi (eigentlich richtig: KK-Meister) zubereiteten Atzung im...  weiterlesen

Kantzlerambt

Rt Emsig

Tegetthoffstraße 21

A-4840 Vöcklabruck

315.emsig@aon.at

0664-736 920 94

Sippungstag:

Montag Glock 7:30 d. A..

Atzung ab Glock 7 d. A.