Unser Reychsmotto:
A´ lustigö Eicht, hat da´ Herrgot selm gweicht, selm gweicht und selm gsögnt: Ruck ön Huat, wauns da gögnt.
Unser Ehrenmitglied Franz von Piesenham, Mundartdichter Franz Stelzhamer (1802-1874) hat diese Verse 1862 der Paixhanslia gewidmet.
Vertont v. Anton David (Paixhans Blasele)
Franz Stelzhamer (Bildrechte Archiv des Stelzhamer-Bundes Linz)
Die nächsten Sippungen
Bis auf Widerruf finden in Paixhanslia
a.U. 162 keine Sippungen statt.
Paixhanslia
wünscht allen Freunden mit Burgfrauen und Tross
Gesundheit, Zufriedenheit und Glück
für die Jahrung a.U. 162!
Blicken wir vertrauensvoll in die Zukunft!
Wir hoffen, dass wir uns bei unserem
wunderbaren schlaraffischen Spiel
bald und oft wiedersehen werden.
Mit donnerndem Ehe 162
wünscht alles erdenklich Gute
Paixhanslia an der Vechlapruggen
Die Paixhansliatische Arkeley
Seit 50 Jahren (Gründung a.U. 111) gibt es in Paixhanslia diesen Einrittsorden. Derzeit aktive Mitglieder: 200 Schlaraffen aus 120 Reychen weltweit. Arkeley ist eine mittelalterliche Bezeichnung für das Geschützwesen.
Die Paixkanone war das erste Symbol der Paixhanslia und darauf auf...
weiterlesen
*
Absagen
10. Herbstmanöver und 50 Jahre Arkeley verschoben auf die Winterung 162/163 (2021/2022)
16. Turney um die Musi-Kas-Trophäe (25.1.2021) verschoben auf Eismond 163 (Jänner 2022)
*
Nächste Krystallinen
Im hohen Reych
Paixhanslia
finden auf Grund der
coronabedingten Einschränkungen
keine Krystallinen
statt.
Knappenprüfung in Paixhanslia
Am 2. 3. 161 wurde durch unseren Schulrat Rt Pragmatikuß eine gar strenge Prüfung des Knappen 115 abgehalten. Die Prüfung begann
mit einer Bitte des Knappen 115: Er ersucht um Brandlethe zu seiner und des Schulrats Stärkung und ...
weiterlesen
Rosenmontag a.U. 161
Mit Freunden atzen und laben,
keine Angst vor zuviel Eiweiß haben,
im Geiste Uhu's fechsen, scherzen,
Freundschaft pflegen aus ganzem Herzen.
Diesem Motto folgten gar viele Freunde. Im
faschingsmäßig geschmücktenRittersaal fanden sich 70 Teilnehmer ein: 38 Ritter, 1 Knappe und 3 Prüflinge und 1 Pilger dazu 27 Burgfrauen. Enthalten darin auch 16 Einreiter aus 8
Schlaraffenreychen...
weiterlesen
Rt Paukerl 40 Jahre Schlaraffe
Nachdem SRA Rt Flo aus dem hohen Reych Brundunum mit bewegenden Worten die blaue Kerze entzündet hatte,
übernahm ASR Rt Trotz-Dem die Funktion. Geleitet vom Ceremonienmeister nahm sodann Rt Paukerl auf dem
Ehrengestühl vor dem Thron Platz. Der Fungierende Rt `s Basst-E berichtete nun in lobenden Worten den ....
weiterlesen
15. Turney um die Musi-Kas-Trophäe
Am 27. Eismond a.U. 161 fand wiederum das Turney um die Musi-Kas-Trophäe statt. Ein unvergesslicher Abend. Aus 16 verschiedenen Reychen waren 28 Recken mit ihren Instrumenten eingeritten. Es wurden 17 Vorträge aus der gesamten musikalischen Bandbreite geboten: Von der Klassik über echte Volksmusik bis hin zu moderner Literatur. weiterlesen
Gu Feyer Rt. Specht
Ein wunderbares Fest zum Jahresende war die GU-Feyer für Rt. Specht. In der bis zum letzten Platz gefüllten Paixburg fanden sich unter den 35 Einreytern auch hochrangige Vertreter Schlaraffias ein. Auch Ehren-SRA .... weiterlesen
Uhubaumfest a.U. 160
Am 16. Tag im Christmond war es wieder soweit, die Burg erstrahlt im festlichen Glanz, die Tische dekoriert, 80 Personen waren in den Rittersaal geströmt und unter dem Uhubaum warteten die Wichtelgeschenke auf die Uhubrüder. Schon bei der Begrüßung wurden.....
25. Windmond a.U. 160
Einritt der Junkertafel d.h.R. Castra Batava
und Prädikat ErbJ an Rt Wagerl
Rt Don Waldi hatte die Junkertafel der hohen Castra Batava für diesen Sippungsabend zur Wildbeuscherlatzung eingeladen. Und sie kamen alle
- angeführt vom Ihrem „wortkargen“ Junkermeister Rt Mager-Nuss. Großer Jubel...
weiterlesen
Ein Uhutag wie nie zuvor!
Ursippenfeyer für Rt Don Waldi!
Die Paixburg platzte am 18. Windmond a.U.160 aus allen Nähten:
56 Einreiter aus 18 Reychen und dazu 28 Einreiter aus dem eigenen Reych waren angetreten um den hoch angesehenen Freund Rt
Don Waldi bei der Verleihung des Ursippenordens zu ehren. Auch 4 Pilger wohnten der Ceremonie
bei.
weiterlesen
Am 10. Oktober 2019 jährte sich zum 160. Male die Gründung der Schlaraffia.
Der Wahlspruch der Vereinigung heißt „In arte voluptas“ (in der Kunst liegt das Vergnügen, oder Freude an der Kunst). Mitglied können Männer aller gesellschaftlichen
Schichten...
weiterlesen
Schweinerei in der Paixhanslia
Am 20. Heumond a.U.160 fand wiederum die fulminante Krystalline "Kistensau" statt. Rt Kulant mit Burgfrau Rosi haben uns ihre wunderbare alte Scheune zur Verfügung gestellt, Platz geschaffen und
originell dekoriert. weiterlesen
Franz Stelzhamer und die Paixhanslia
Am 14. 07. 2019 jährt sich zum 145. mal der Todestag des großen Heimatdichters Franz Stelzhamer. Ab etwa 1840 besuchte F. Stelzhamer häufig die Stadt an der Vechlapruggen. Bis zu seinem Tod im Jahre 1874 hatte Stelzhamer eine sehr innige Beziehung zur Paixhanslia in Vöcklabruck, er wurde von dieser sehr verehrt und auch zum Ehrenmitglied ernannt. weiterlesen